Super leckeres Zauberbrot, glutenfrei & vegan!

glutenfrei-Brot-Rezept-einfach-schmeckt-007

Ich liebe dieses Brot einfach!

Aufgrund meiner Schilddrüsenerkrankung sollte ich auf Gluten und auch alle Pseudogetreide verzichten, da ich sonst ziemliche Probleme mit meinem Verdauungstrakt bekomme, und im schlimmsten Fall auch Herzrasen und Herzstolpern.

Aber so ein richtig gutes Stück Brot ist halt einfach, … zu lecker, als dass ich es komplett von meinem Speiseplan streichen möchte.

Wenn ich mal wieder richtig Guster auf ein Stück Brot habe, dann backe ich mir einfach mein Zauberbrot.

Klar, es ist jetzt kein knuspriges Roggenbrot oder eine frische Semmel oder leckeres Weißbrot. Dennoch, es ist wirklich suuuuuuper gut und wird auch von unseren Gästen, ja auch den Männern(!), total gerne gegessen.

Probier’s einfach mal aus!

Glutenfreies und veganes Brot

ZUTATEN:

100 g Zucchini

100 g Sonnenblumen oder Kürbiskerne oder eine Mischung davon

90 g Leinsamen oder Sesam

100 g gemahlene Nüsse (ich nehme am liebsten Mandeln)

140 g Haferflocken

2 EL Chiasamen

4 EL Flohsamenschalen ODER 2 gehäufte TL Guarkernmehl

1 TL Salz

1 TL Zucker

1 EL Kokosöl fest (oder in flüssiger Form dann 3 EL Öl)

350 ml lauwarmes Wasser

Gewürze nach Geschmack

Alle Kerne, Samen, Nüsse und Flocken können auch in gemahlener Form verwendet werden!

ZEITAUFWAND:

30 Minuten Zubereitungszeit

2 – 12 Stunden Rasten lassen

60 Minuten Backzeit

ZUBEREITUNG:

Zucchini fein reiben, mit ½ TL Salz würzen, ca 20-30 Minuten einwirken lassen, danach das Wasser ausdrücken. Achtung, das Wasser nicht wegleeren, sondern es als Teil der 350 ml Wasser verwenden.

In der Zwischenzeit das feste Kokosöl im warmen Wasser auflösen und 1TL Zucker, sowie ½ TL Salz dazugeben.

Alle trockenen Zutaten und die ausgedrückten Zucchini in eine Form geben (ich verwende meistens eine Kastenform) und gut vermischen.

Bei meinem ersten Versuch habe ich die Zucchini nicht ausgedrückt, und was dabei herauskam, … zeigt das rechte Bild unten. Also diesen Schritt unbedingt einhalten! ????

Das Wasser mit dem Kokosöl zu den trockenen Zutaten geben und so lange vermischen, bis alle Zutaten feucht sind. Falls der Teig zu zäh ist, noch einen Schuss Wasser zufügen, die Konsistenz sollte wie feuchter, schwerer Sand sein.

Den Teig an der Oberseite glattstreichen, die Form mit einem Tuch bedecken und bei Raumtemperatur ruhen lassen. Am besten über Nacht, aber mindestens 2 Stunden.

Nach der Ruhezeit den Ofen auf 170 Grad (ich verwende immer Heißluft bzw. Umluft) aufheizen und das Brot in der Form 20 Minuten backen. Nach den 20 Minuten nimmst du das Brot aus der Form und gibst es mit der Oberseite nach unten gekehrt (ohne Backform) auf das Ofengitter (nicht auf ein Blech!) und bäckst es noch weitere 40 Minuten.

Rausnehmen, vor dem Schneiden vollständig abkühlen lassen, da es sonst zu sehr bröselt und genießen!

In einer luftdichten Dose hält das Brot gute 5 Tage. In Scheiben geschnitten eignet es sich auch ganz toll zum Einfrieren.

Bon Appétit!

Hallo! Ich bin Karin

Portraitfotografin und Mentorin für Frauen.

Karin-Ahamer-Fotografin-7641

Ich ermutige und begleite Frauen dabei zu sehen, wie schön, einzigartig und wertvoll sie sind. Für mehr Sichtbarkeit, Achtsamkeit und Lebensfülle.

Suchst du etwas?

Fragen? Interesse geweckt? Kontaktiere mich!

Schreib mir einfach, ich freu mich von dir zu lesen!

Das könnte dich auch interessieren:

Mit Leichtigkeit & Freude zu großartigen Business Fotos

Du weißt, dass du sie willst. Du weißt, dass du sie brauchst. Für dich selbst, für dein Business. Echte, sympathische...
Weiterlesen

MakeUp & Styling fürs Fotoshooting vom Profi

ALS EINE FRAU, DIE SICH SELBST NICHT SEHR VIEL SCHMINKT, WEISS ICH WIE WICHTIG ES IST, EINE VISAGISTIN AN BOARD...
Weiterlesen

Lockdown, Corona und Fotoshooting?

Fotoshooting während Corona Lockdown? Ja oder Nein? In den letzten Wochen haben mich einige Anfragen erreicht, ob denn Fotoshootings derzeit...
Weiterlesen